Erster Renn-Golf der Welt: ein VW Golf I von Nothelle
Nicht nur Volkswagen hatte zur Techno Classica Essen 2012 diverse Fahrzeuge mit Rennsporterfahrung im Gepäck. Die Firma Nothelle, die sich
WeiterlesenNicht nur Volkswagen hatte zur Techno Classica Essen 2012 diverse Fahrzeuge mit Rennsporterfahrung im Gepäck. Die Firma Nothelle, die sich
WeiterlesenDer von 1997 bis 2003 gebaute VW Golf IV war im Vergleich zu seinem Vorgänger äußerlich deutlich gewachsen und wartete
WeiterlesenFür den VW Golf gibt es vom minimalsten Tuning bis zum Extremtuning einfach alles, da auch das Angebot an Zubehörteilen
WeiterlesenAuf der Techno Classica Essen 2012 konnte man unter anderem auch diesen ungewöhnlichen Volkswagen betrachten: den VW Golf 1 Rallye
WeiterlesenEine Scheinwerferreinigungsanlage ist in heutigen Zeiten kaum noch etwas Besonderes, bei Xenon-Scheinwerfern sogar zwingend vorgeschrieben. Das wissen auch diejenigen, die
WeiterlesenEine vom Ladedruck und der Übersetzung abhängige Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h locken heute niemanden mehr hinterm Ofen hervor, die schafft
WeiterlesenDieser Golf ist ein echter Dauerläufer. Während der VW Golf I mittlerweile fast vollständig aus dem Straßenbild verschwunden ist, sieht
WeiterlesenWenn ein Automodell dafür sorgt, dass im zumindest deutschen Sprachgebrauch eine ganze Fahrzeugklasse nach ihm benannt wird – wenn auch
WeiterlesenAls die Studie des VW Montana genannten VW Golf mit Offroad-Optik bei den Händlern für reichlich Kundenanfragen sorgte, entschloss man
WeiterlesenElektromobilität ist gerade heutzutage in aller Munde, alle Hersteller tüfteln und entwickeln Konzepte und Fahrzeuge, testen wie zum Beispiel Volkswagen
Weiterlesen