Gesichtet: BMW Z1 Roadster
So genau kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber ich bin mir sicher, dass ich bei der Präsentation am meisten von den versenkbaren Türen beeindruckt war. Da ich nie wirklich nah an so einen bayerischen Roadster herankam, fragte ich mich jahrelang, wie man die Türen wohl öffnet, ohne dass der Schlüssel mit im hochgezogenen Schweller verschwand. Ich hatte halt keinen blassen Schimmer. Gut, das Schloss befand sich natürlich neben der Tür.
Anfänglich sah man noch den ein oder anderen neuen Z1, mittlerweile nur noch wenn man Glück hat. Er ist mit einer Bauzeit von 1989 bis 1991 bereits zum Klassiker mutiert, was sicherlich auch an der limitierten Stückzahl von 8.000 liegt. Ich sah vor einiger Zeit dieses in Holland zugelassene Fahrzeug.
Wobei er mir in diesem rot (offiziell “toprot”) nicht so recht gefallen wollte. Vermutlich hätte ich ihn in einer der anderen 5 erhältlichen Farben bestellt, zum Beispiel in “urgrün”. Es entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, ob diese beschränkte Farbauswahl auf die 66 gebauten Alpina-Varianten ebenfalls zutraf. Die hatten auch einen Sechszylindermotor, der aber 2,7 statt 2,5 Liter Hubraum aufwies und daraus 200 anstelle der serienmäßigen 170 PS schöpfte. Natürlich kostete er auch wesentlich mehr.
Wie gefällt euch der BMW Z1?
Den fand ich total stark! Sieht auch jetzt etliche Jahre später noch gut aus.
Besser als der Nachfolger allemal!