Volvo 242, 244, 245 oder kurz: Volvo 240

Manch numerische Modellbezeichnung sorgt für Verwirrung. So auch bei anfänglicher Betrachtung der 200er Serie aus dem Hause Volvo. Da gab es den Volvo 242, den 244 und den 245. Außerdem gab es noch die gleichen Zahlen, wobei die mittlere Ziffer 4 durch eine 6 ersetzt wurde. Die Erklärung ist zwar ganz einfach (die erste Ziffer für die Serie, die zweite Ziffer für die Anzahl der Zylinder des Motors und die dritte Ziffer für die Anzahl der Türen), aber dennoch vereinfachte Volvo das System, also rund 8 Jahre nach dem Erscheinen 1974, und so wurde der Wagen nur noch als Volvo 240 angeboten, wenngleich auch hausintern die alten Typbezeichnungen weiterhin Bestand hatten und so auch in den Fahrzeugpapieren zu finden waren.

Volvo 240 Kombi 245Nach dem oben Erklärten ergibt sich also, dass es drei Karosserievarianten des kantigen Schweden gab: eine zweitürige Limousine namens Volvo 242, die zwar bis 1984 gebaut wurde, deren Verkauf in Deutschland aber schon 1977 endete. Des Weiteren gab es mit dem Volvo 244 eine Limousine mit vier Türen, die hierzulande zwar offiziell nur bis 1991 angeboten wurde, aber bis zum Produktionsende 1993 noch über Grauimporte zu bekommen war. Äußerst viel Raum bot der Kombi namens Volvo 245.

Alle Volvo 240 hatten Vierzylindermotoren – egal ob Benziner oder Diesel. Diese verfügten aber schon immer über verhältnismäßig viel Hubraum bei relativ geringer Leistung, was die niedrig drehenden Motoren zu echten Dauerläufern machte. Flott zur Sache gingen die Motoren, deren Leistung mit Turboladern erhöht wurde. Immerhin wurde der Volvo 240 auch im Motorsport eingesetzt.

Volvo 240 Rennwagen 242Interessanterweise ist der Volvo dieser Baureihe, der so lang gebaut wurde, dass er alle drei Bereiche (Oldtimer, Youngtimer und Alltagsauto) abdeckt, so gefragt, dass er nicht wirklich günstig zu bekommen ist. Natürlich gibt es vermeintlich günstige Fahrzeuge, deren Zustand jedoch fragwürdig ist, so dass man besser schon mal einen Haufen Volvo 240 Ersatzteile hortet. Oder man zahlt halt die doch recht hohen Preise, erhält dafür aber auch einen scheinbar unkaputtbaren Wagen aus dem hohen Norden, mit dem man vermutlich diverse Male die Welt umrunden kann, bevor der Motor erste Anzeichen von Schwäche offenbart. Wer das typisch sachliche Design der Schweden mag, wird den Volvo 240 lieben.

2 Gedanken zu „Volvo 242, 244, 245 oder kurz: Volvo 240

  • 20. November 2014 um 11:42
    Permalink

    Schöner Artikel, der direkt wieder Wehmut weckt.. mit diesem Auto bin ich aufgewachsen, drei Stück hintereinander 🙂

    Antwort
    • 20. November 2014 um 21:10
      Permalink

      Hab den mal als roten Kombi wie auf dem Bild fahren dürfen. Diesel. Komplett unaufgeregt.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.