Hierzulande eher selten: Renault 4CV
Auf den ersten Blick hat er wirklich viele Gemeinsamkeiten mit dem VW Käfer. Der Renault 4CV ist genauso ein Nachkriegsfahrzeug, das mit spartanischer Art für die Massen erschwinglich sein sollte. Breite Kotflügel, einen Vierzylinder im Heck, der seine Leistung über die Hinterachse auf die Straße überträgt – beide Fahrzeuge bieten dies.
Aber es gibt auch Unterschiede. So hat der Renault zum Beispiel vier Türen, die allesamt an der B-Säule angeschlagen sind, was die vorderen zu so genannten Selbstmördertüren macht. Und während unter der Haube des Käfers ein luftgekühlter Boxermotor werkelte, kam beim hier gezeigten Renault 4CV ein wassergekühlter Reihenvierzylinder zum Einsatz, der aus 741 ccm Hubraum 21 bzw. 26 PS schöpfte.
Das reichte, um den im Volksmund “Cremeschnittchen” genannten Oldtimer mit seinen 3,66 Länge und einem Gewicht von rund 600 kg mittels 3-Gang-Schaltgetriebe auf eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h zu bringen. Wahrlich keine Rakete, da hatte das deutsche Pendant dem Franzosen doch ein paar km/h voraus.
Obwohl der von 1947 bis 1961 angebotene Wagen rund 1,1 Millionen mal gebaut wurde, spielt er auf dem hiesigen Gebrauchtwagenmarkt keine Rolle. Auf einer großen Gebrauchtwagenseite im Internet fand ich gerade einmal 7 Stück – und alle standen in Frankreich. Eigentlich merkwürdig. Sind die so schlecht? Oder so gut, dass die hier niemand verkauft?
vielleicht liegts aber auch an der Tatsache das die Deutschen die Abwrackprämie bekommen haben und da durch aus einige Schätze verloren gegangen sind. Zudem habe ich den Eindruck das in Frankreich einfach mehr Altblech als Alltagsfahrzeuge genutzt werden. Klar gibts auch in D einige Leute die gerne Altblech fahren aber in Frankreich werden die alten “Kisten” gefahren weil man zb kein Geld für n neues Auto hat oder aber das Auto schon so lange gefahren ist und keine Lust hat sich im Alter noch umzugewöhnen. Ich seh in Frankreich durchaus einfach so zb n Peugeot 304 oder n alten Citroen auf der Autobahn oder auf dem Parkplatz vom Supermarkt.
Pingback: Deutscher Auto Blogger Digest vom 24.02.2013 › "Auto .. geil"
Es gibt meines Wissens EIN Cremeschnittchen in Aachen… Falls es es noch gibt. 😉
Welche Farbe hat es denn?
Genau so, wie abgebildet.