VW Golf City Stromer – ein Elektroauto aus dem Jahr 1991
Elektromobilität ist gerade heutzutage in aller Munde, alle Hersteller tüfteln und entwickeln Konzepte und Fahrzeuge, testen wie zum Beispiel Volkswagen Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb in diversen Flotten im Alltagseinsatz. So gibt es zum Beispiel die aktuellen VW Golf VI Blue-e-Motion, die in diversen Feldversuchen auf dem gesamten Planeten verteilt im Einsatz sind.
Doch ganz so neu ist das Thema eigentlich gar nicht. Und auch bei VW gab es es schon früher Fahrzeuge, die mit der Kraft aus Batterien angetrieben wurden. Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen war eines dieser Fahrzeuge zu sehen. Die Rede ist vom VW Golf 2 City Stromer, der auch mal gerne CitySTROMer geschrieben wird, was wohl an seinem Schriftzug auf dem Heck liegt:
Schön finde ich den ebenfalls auf dem Heckblech zu lesenden Spruch: Ich fahre elektrisch. Leider nicht so wirklich weit. Das Problem Reichweite ist bis heute die größte Sorge der Menschheit (neben der Frage, ob man mit einem Elektroauto im Regen fahren darf). Dabei war selbst die scheinbar geringe Reichweite von 40 bis 70 km je nach Einsatzgebiet und Witterung sicherlich mehr als ausreichend für die meisten Fahrten, die die meisten Menschen am Tag so absolvieren. Mal eben zur Arbeit oder zum örtlichen Lebensmitteldiscounter? Alles kein Problem mit dem Golf II City Stromer.
Leider waren die 1991 aufgelegten 120 Stück der Kleinserie nicht für den Endkunden gedacht, wurden nur von den großen Energieerzeugern eingesetzt und wechselten erst nach dem dortigen Einsatz in privaten Besitz. Ob die Batterien, die den Drehstrom-Synchronmotor antrieben, dann allerdings noch sonderlich brauchbar waren, ist nirgendwo nachzulesen. Der Motor leistete übrigens relativ bescheidene 27 PS, die mit dem rund 1,5 Tonnen schweren VW Golf 2 sicherlich eine Menge Arbeit hatten, ihm aber immerhin dennoch zu einer Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h verhalfen. Für den Kurzstreckeneinsatz mit Sicherheit auch mehr als ausreichend.
Heute sind die CitySTROMer eher selten, der Zustand des hier auf den Bildern gezeigten Exemplars war auch nicht mehr wirklich der beste. Der entstehende Eindruck, dass es sich beim VW Golf City Stromer nur um einen reinen Zweisitzer handelt, täuscht übrigens, denn tatsächlich war er als ganz normaler Viersitzer konzipiert, und demnach mit einer Rücksitzbank versehen. Der bei Volkswagen Classic zu sehende Wagen hat jedenfalls eine.
Ich kenne ein knappes Dutzend GolfCitySTROMER-Fahrer (vom Ier IIer und IIer Modell) … die findet man im http:\\elweb.info
Uebrigens – mit BLEI-Akku faehrt die niemand – schon damals gab’s NiCa – und HEUTE fahren die mit LI-Akku (einige mit etwas mehr Kapazitaet (so fuer 250km Reichweite)) und auch mit etwas mehr “BUMS”.
(Von den “PS” sollte man sich nicht taeuschen lasen DREHMOMENT ist alles 😉 …
Der erste Golf CityStromer (1er) sah man bereits Anfang der 80er im TV
“Nur ein Tropfen Oel” Peter Lustig (bei Youtube ganze Folge) …
Und auch Urlaubstouren nach Italien kann man damit fahren … siehe:
http://tourblog.20six.de/
Es gab auch mal eine RWE E-Golf(II) “Rennserie” (drei Fahrzeuge leben noch) …
http://www.f1online.de/premid/003847000/3847217.jpg
… neben einigen UMBAUTEN findet man im http://evalbum.com/
auch einige “ab Werk” Golf-City-Stromer …
http://3.bp.blogspot.com/-U0p7oCVzvE4/TZHJrMM7JrI/AAAAAAAAAoo/0WSafSrkDm4/s320/Golf_Citystromer_Ladestopp.jpg
http://i.auto-bild.de/ir_img/6/8/1/8/5/8/VW-Golf-3-CityStromer-Motorraum-560×373-ef11d57f418fb46f.jpg
http://www.golf1-ig.de/galleries/members/img/juza11.jpg
http://farm1.static.flickr.com/219/507566396_8522bfd31d.jpg?v=0
+++
http://www.abload.de/img/g3_strom39u9.jpg
http://www.motorstown.com/images/volkswagen-golf-citystromer-05.jpg
… Elektrische Gruesse !
Seit 5 Jahren ohne SPRIT unterwegs 😉